Bogenschießen - was soll das?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vor der Wahl in den AVBS Vorstand habe ich geworben, dass ich mich um „alternative Fortbildungen“ kümmern werde. Die Mitglieder haben mich auch deshalb gewählt.

Weder beim bisher angebotenen Trommelkurs noch beim Bogenschießen handelt es sich um Spaß-Veranstaltungen, sondern teilweise um harte Arbeit an den Geräten und an der eigenen Person.

Ich versuche mit diesen „alternativen Fortbildungen“ Auswege aus dem stressigen Schulalltag zu bieten. Viele Kolleginnen und Kollegen klagen über Gesundheitsprobleme, Unzufriedenheit bei der Arbeit, Konflikten, Verbissenheit und zunehmenden Egoismus innerhalb der Verwaltung.

Mit diesen Kursen werden neue Sichtweisen, mehr Achtsamkeit, die Konzentrationsfähigkeit, Anspannung, Entspannung und der Gemeinschaftssinn gefördert. Also vor allem an Eure Gesundheit gedacht.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer/innen geben wieder, dass sie auch nach Wochen noch von diesen neuen Erfahrungen zehren und von sich aus nie auf die Idee gekommen wären so etwas auszuprobieren.

Und wenn dann doch der eine oder andere Lacher dabei heraus kommt, haben wir einen Sieg über die Verbissenheit errungen. Der Alltag ist hart genug! Traut Euch so etwas auszuprobieren!

Ich bin gerne bereit mich um Eure Wünsche und Anregungen (z. B. eine Wanderung, einen Kletterwaldbesuch, einen Yoga-Tag, Jonglierkurs, Ausstellungsbesuch etc.) zu kümmern. Auch bei diesen Treffen findet der so wichtige Austausch von Schulalltagsproblemen der verschiedenen Schularten statt. Man muss dazu nicht in bekannter Schulmanier in einem Zimmer sitzen mit einem Dozenten vorne dran. Infomaterial kann im Zeitalter der EDV auch per Email weitergegeben werden – Erfahrungen muss man zum Glück immer noch selbst machen. Schreibt mir unter bachstein@avbs.de Eure Ideen und Interessen.

Freue mich auf jedes Feedback.

Brigitte Bachstein