Inklusion - ein Thema, das uns immer mehr betrifft

Gut wenn man schon etwas vorbereitet ist!
Ein spannender Abend mit vielen interessanten Informationen, spannenden Aktionen, Kurzfilm und ein umfangreiches Handout.
Gebracht hat es mehr Verständnis durch Hintergrundwissen, Tips zur Gesprächsführung bei verschiedenen Arten der Beeinträchtigung,
Infos über rechtliche Hintergründe und Stellung der Schulbegleiter.

Vielen Dank an die Referentin Jutta Trini!

Zwei Aktionen des Abends als Beispiel:
a) Jeder Teilnehmer bekam eine Brille, die eine 90%ige Sehbeeinträchtigung simuliert. Aufgabe: Finde von den auf Tischen verteilten Handouts Dein persönliches Exemplar. Die Teilnehmer erkannten nur Schemen, hell oder dunkel, nur ganz große Buchstaben auf Papier und nahmen durch die Konzentration auf Suchen / Finden weitere Anweisungen der Referentin nicht wahr.
b) Bei der Anweisung an einen Autisten „Kannst Du bitte rausgehen“ wird er „Ja“ sagen und stehen bleiben. Er denkt: Ja, ich kann es. Mehr Erfolg bringt die einfache Ansage: „Geh bitte aus dem Zimmer“.